Fitch best\u00e4tigt ‚A+‘-Finanzst\u00e4rkerating der Alte Leipziger – Ausblick stabil<\/b><\/span><\/p>\n London\/Frankfurt, 21.05.2014 \u2013 Fitch Ratings hat das \u201aA+\u2019-Finanzst\u00e4rkerating (Insurer Financial Strength, IFS) der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit (ALL) und der ALTE LEIPZIGER Versicherung Aktiengesellschaft (ALV) best\u00e4tigt. Der Ausblick der Ratings ist stabil. Die ALL ist Obergesellschaft des Alte Leipziger Konzerns (ALK).<\/span><\/p>\n SCHL\u00dcSSELFAKTOREN DES RATINGS<\/span><\/p>\n Grundlage des Ratings ist die starke Kapitalausstattung des Konzerns, der fortlaufend gute Kapitalertrag sowie die nachhaltige Marktstellung im Berufsunf\u00e4higkeits- sowie bAV-Gesch\u00e4ft. Dem stehen als weitere Schl\u00fcsselfaktoren des Ratings die geringe geographische Diversifikation der Gruppe, das markt\u00fcberdurchschnittliche Risiko aus Aktieninvestments sowie das derzeitige schwierige operative Umfeld f\u00fcr die deutsche Lebensversicherung entgegen.<\/span><\/p>\n Fitch sieht die Eigenmittel des ALK als stark an. Mit 3,9% zum Jahresende 2013 (2012: 3,7%) lag die Eigenkapitalquote der ALL deutlich \u00fcber der des Marktes, die Fitch auf 1,8% (2012: 1,7%) sch\u00e4tzt. Die freie R\u00fcckstellung f\u00fcr Beitragsr\u00fcckerstattung (freie RfB) samt Schlussgewinnfonds (in % der Deckungsr\u00fcckstellung) lag im Marktschnitt. <\/span><\/p>\n Die Sicht der Agentur wird auch von der starken Gruppensolvabilit\u00e4t von 217% zum Jahresende 2013 (2012: 198%) gest\u00fctzt und Fitch erwartet, dass die Gruppe die solide Kapitalausstattung 2014 aufrecht erhalten wird.<\/span><\/p>\n Die Nettoverzinsung der ALL lag 2013 bei 5,5% (2012: 5,4%), deutlich \u00fcber der Sch\u00e4tzung von Fitch f\u00fcr den Markt von 4,7% (2012: 4,6%). Aufgrund ihrer starken Kapitalanlageergebnisse verf\u00fcgt die ALL seit Jahren \u00fcber einen erheblichen Puffer zwischen Kapitalertrag und den Aufwendungen f\u00fcr den Rechnungszins. <\/span><\/p>\n Fitch erwartet, dass die Kapitalertr\u00e4ge der ALL 2014 r\u00fcckl\u00e4ufig sein werden, weil der Kapitalertrag 2013 von Realisierungen aus festverzinslichen Kapitalanlagen sowie Wertzuw\u00e4chsen im Aktienportfolio erheblich unterst\u00fctzt wurde. Allerdings k\u00f6nnen die weiteren Kosten f\u00fcr die Zinszusatzreserve zu weiteren au\u00dferordentlichen Kapitalertr\u00e4gen aus festverzinslichen Wertpapieren f\u00fchren, sollte das Niedrigzinsumfeld weiter Bestand haben.<\/span><\/p>\n Die ALL nimmt eine starke Marktstellung im Berufsunf\u00e4higkeitsgesch\u00e4ft ein. Fitch geht davon aus, dass die ALL zu den Top 10-Anbietern zu z\u00e4hlen ist. Zudem weist die ALL einen erheblichen Anteil an bAV-Gesch\u00e4ft auf, welches die starke Entwicklung des Gesch\u00e4ftes mit laufendem Beitrag gegen den Markttrend unterst\u00fctzt. <\/span><\/p>\n Die Beitragseinnahmen der ALL stiegen 2013 um 5,9% (2012: 12,1%) an, w\u00e4hrend Fitch f\u00fcr die Branche nur einen Anstieg von 3,8% (2012: 1,1%) erwartet. Obwohl der ALL 2013 ein R\u00fcckgang von 3,8% im Neugesch\u00e4ft (<\/span>nach Annual Premium Equivalent [APE]<\/span>, laufender Beitrag + 1\/10 Einmalbeitrag) widerfuhr, stieg die Beitragseinnahme aus laufenden Pr\u00e4mien um 7,9% an. Fitch geht davon aus, dass das Neugesch\u00e4ft des Marktes 2013 um 6% r\u00fcckl\u00e4ufig und die Beitragseinnahme aus laufenden Pr\u00e4mien stabil gewesen ist. Von der ALL wird erwartet, dass sie auch 2014 ein markt\u00fcberdurchschnittliches Wachstum bei der laufenden Beitragseinnahme erzielt. <\/span><\/p>\n Der ALK vertreibt seine Produkte ausschlie\u00dflich in Deutschland, so dass die geographische Diversifikation eingeschr\u00e4nkt ist. Fitch zieht in Erw\u00e4gung, dass der Fokus auf den Heimatmarkt typisch f\u00fcr einen mittelgro\u00dfen Konzern wie den ALK ist. Fitch sieht das Risiko aus Kapitalanlagen in Aktien f\u00fcr den ALK im Marktvergleich zu deutschen Erstversicherern als h\u00f6her an. Zum Jahresende 2013 lag die Aktienquote des ALK deutlich \u00fcber dem Marktschnitt von 3%.<\/span><\/p>\n Die ALV erzielte 2013 eine Netto-Schaden\/Kostenquote von 99,8% (2012: 98,8%). Trotzdem glaubt Fitch, dass sich die l\u00e4ngerfristige versicherungstechnische Ertragslage der ALV 2013 verbessert hat. Deutschland verzeichnete 2013 eine \u00a0au\u00dfergew\u00f6hnlich hohe Schadenbelastung aus Naturkatastrophen. Fitch geht davon aus, dass die Netto-Schaden\/Kostenquote 2013 um ann\u00e4hernd 3% auf 99% (2012: 96,3%) angestiegen ist. Von der ALV wird erwartet, dass sie in diesem Jahr ihre \u00a0versicherungstechnische Ertragslage beibeh\u00e4lt und eine Netto-Schaden-\/Kostenquote von 99% oder weniger erzielt. <\/span><\/p>\n RATINGSENSITIVIT\u00c4TEN<\/span><\/p>\n Eine Heraufstufung des Ratings ist kurz- bis mittelfristig unwahrscheinlich, es sei denn, dass die Gruppe deutlich gestiegene Unternehmensgr\u00f6\u00dfe und Gesch\u00e4ftsvolumen sowie verbesserte Diversifikation unter Beibehaltung der starken Kapitalausstattung erreichen w\u00fcrde. <\/span><\/p>\n Schl\u00fcsselfaktoren f\u00fcr eine Herabstufung umfassen eine erheblich r\u00fcckl\u00e4ufige Kapitalausstattung (die sich zum Beispiel an einer – nicht nur vor\u00fcbergehenden – \u00a0Konzernsolvabilit\u00e4t von unter 160% zeigen kann) sowie den Verlust der starken Marktstellung im BU- oder bAV-Gesch\u00e4ft.<\/span><\/p>\n Der ALK vereinnahmte 2013 gebuchte Bruttobeitr\u00e4ge von 2,3 Mrd. Euro (2012: 2,2 Mrd. Euro) und wies zum Jahresende eine Bilanzsumme von 21,6 Mrd. Euro aus (2012: 20,5 Mrd. Euro). Er bildet mit der Hallesche Krankenversicherung einen Gleichordnungskonzern und bietet au\u00dferdem auch Bauspar- und Investmentgesch\u00e4ft an.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Fitch best\u00e4tigt ‚A+‘-Finanzst\u00e4rkerating der Alte Leipziger – Ausblick stabil London\/Frankfurt, 21.05.2014 \u2013 Fitch Ratings hat das \u201aA+\u2019-Finanzst\u00e4rkerating (Insurer Financial Strength, IFS) der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit (ALL) und der ALTE LEIPZIGER Versicherung Aktiengesellschaft (ALV) best\u00e4tigt. Der Ausblick der Ratings ist stabil. Die ALL ist Obergesellschaft des Alte Leipziger Konzerns (ALK). SCHL\u00dcSSELFAKTOREN DES RATINGS Grundlage […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[3],"tags":[14],"yoast_head":"\n